Nachdem fleißige Männer und Frauen vom Verein den Veranstaltungsort im Kulturzentrum „dasHaus“ einladend geschmückt hatten, konnte Brigitte Eckhardt als erste Vorsitzende das Fest offiziell eröffnen. Der Veranstalter hat sich über das Grußwort von Maria Cavallaro von der Stadt Ludwigshafen sehr gefreut.
Langsam trudelten Somalierinnen, Eritreerinnen, Syrerinnen und natürlich auch Menschen von hier mit ihren Kindern ein. Zur Mittagszeit waren dann über 100 fröhliche Gäste anwesend.
Das Buffet sorgte für Begeisterung
Besonders gespannt waren die Gäste auf das kostenfreie Buffet, das vom Team des Restaurants „ZuHaus“ phantastisch zubereitet wurde. Die Besucher*innen waren von dem reichhaltigen und sehr abwechslungsreichen Buffet restlos begeistert.

Unterhaltung für Groß und Klein
Viel Spaß hatten hauptsächlich die Kinder, aber auch die Erwachsenen konnten sich an den außergewöhnlichen Angeboten erfreuen: Das Spielmobil mit seinen vielen Bewegungsaktionen war sehr nachgefragt. Beim Glücksrad konnte man wunderbare Überraschungspreisen gewinnen, die stolz mit nach Hause genommen wurden.
Bunt gekleidete Somalierinnen warteten gespannt auf ihren Auftritt. Und dann war es soweit: sie durften ihre heimatlichen Tänze zeigen. Mancher Gast fühlte sich durch die tolle Präsentation zum Mittanzen angeregt.


Leider geht auch ein schönes Fest einmal zu Ende. Viele der gekommenen Gäste bedankten sich und freuen sich auf eine neue Veranstaltung des Vereins im neuen Jahr. Das Fest konnte nur gelingen, weil die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Respekt: Menschen“ tatkräftig mit angepackt haben. Dafür gab es ein herzliches Dankeschön vom Vorstand!



